Wie oft weisen wir unser Hund an, in für ihn schwierigen Situationen doch ruhig zu bleiben obwohl wir es selber innerlich nicht schaffen. Wir schrecken bereits zusammen, wenn wir einen anderen Hund am Horizont sehen oder es quält uns der Gedanke, was denn wohl die anderen denken, deren Hund so so brav bei ihnen läuft. Diese Energie in uns werden von unseren Hunden erfasst und sie werden danach handeln.

Hier möchten wir mit Denkanstössen Gegensteuer geben!

Umfang

  • 2 Praxislektionen in Kleingruppen
  • Umsetzungs-Denkanstösse und Übungen für die Zeit zwischen den Stunden.

Mit was kannst du dich auseinandersetzen?

  • mit dir, deinen Gedanken, Bildern (vielleicht noch).
  • mit Ideen um ruhig zu bleiben.
  • mit anderen Teams und ihren Erfahrungen.
  • mit Denkanstössen für den Alltag. 

Mit was kann sich dein Hund auseinandersetzen?

  • mit dir und vielleicht veränderten Signalen. 

Was brauchst du?

  • Spass, Leichtigkeit und die Offenheit, etwas zu versuchen...

Zusammengefasst

Wir probieren Ideen und Hilfsmittel für unsere innere Ruhe.